Erstmal Hallo an alle Woodworker,
seit einigen Wochen bin ich auf der Suche nach einer passenden Absaugung für meine Keller-Hobby-Werkstatt. Bis heute morgen war ich mir fast sicher, dass es eine gebrauchte Elektra Beckum SPA1000 oder SPA1100 wird. Aber dann bin ich hier im Forum über einige Threads gestolpert, die mich von diesem Kaufvorhaben wieder ziemlich vollständig abgebracht haben.
Da ich mittlerweile total den Überblick verloren habe und sich viele Aussagen, die man in verschiedenen Heimwerker- und Holzforen findet, teilweise zu 100% widersprechen möchte ich an dieser Stelle versuchen, in einem eigenen Thread, die Fragen direkt an Fachleute zu stellen.
Zunächstmal die Maschinen die vorhanden sind und für die eine Absaugung angeschafft werden soll:
- Abricht- und Dickenhobel Elektra Beckum HC260
- Makita Tauchsäge SP6000
- Makita Oberfräse RP1110CKFA
- Metabo Sr E 227 Schwingschleifer
Bisher habe ich versucht mit einem alten Siemens Staubsauger abzusaugen (was mit der Tauchsäge und der Oberfräse auch noch erstaunlich gut funktioniert hat) aber die Hobelmaschine möchte ich dem Staubsauger dann wirklich nicht mehr antun.
Der große Knackpunkt ist nun, dass ich gelesen habe, dass man für die Hobelmaschine auf jeden Fall eine Absaugung braucht, diese aber die feinen Späne der Oberfräse nicht saugen kann.
Oder um es von der anderen Seite zu betrachten bräuchte man für Oberfräse und Schwingschleifer einen Staubsauger, der dann aber die große Spanmenge der Hobelmaschine nicht mehr schafft.
"narrhallamarsch", "Adri44", "Harzkiller" und einige andere aus diesem Forum sagten dazu in anderen Threads, dass man auf keinen Fall drum herum kommt sich beides zuzulegen (Sauger und Absaugung).
Problem daran ist, dass ich zum einen in meiner Kellerwerkstatt beim besten Willen keinen Platz habe beide Geräte unterzubringen. Und zum anderen spricht mein SEHR begrenztes Studentenbudget auch eher gegen den Anschaffung von zwei unterschiedlichen Saugern.
Daher geht die aktuelle Überlegung (seit der morgendlichen Lektüre des Woodworker Forums) in die Richtung einen Scheppach HA 1000, Woodster DC 04, Güde GAA 1100 T, Einhell BT-VE 1100 oder eins dieser (laut Aussage von "cyshift" baugleichen) Geräte zu kaufen und den von "fritz-rs" vorgestellten DIY-Zyklon zu bauen.
Ein 100mm Schlauch wäre dann vorhanden (dieser würde genau an die EB Hobelmaschine passen) und zudem werden direkt diverse Adapter für alle anderen Geräte mitgeliefert.
Was haltet ihr davon? Gerade beim Scheppach Sauger gehen die Meinungen hier im Forum von "Saugt wie Hölle" bis "Lass die Finger von dem Spielratzsauger". Besser als mein Siemens "Hausstaubsauger" werden diese Geräte wohl schon sein aber schafft der auch eine Hobelmaschine? Oder hättet ihr eine ganz andere Empfehlung?
seit einigen Wochen bin ich auf der Suche nach einer passenden Absaugung für meine Keller-Hobby-Werkstatt. Bis heute morgen war ich mir fast sicher, dass es eine gebrauchte Elektra Beckum SPA1000 oder SPA1100 wird. Aber dann bin ich hier im Forum über einige Threads gestolpert, die mich von diesem Kaufvorhaben wieder ziemlich vollständig abgebracht haben.
Da ich mittlerweile total den Überblick verloren habe und sich viele Aussagen, die man in verschiedenen Heimwerker- und Holzforen findet, teilweise zu 100% widersprechen möchte ich an dieser Stelle versuchen, in einem eigenen Thread, die Fragen direkt an Fachleute zu stellen.
Zunächstmal die Maschinen die vorhanden sind und für die eine Absaugung angeschafft werden soll:
- Abricht- und Dickenhobel Elektra Beckum HC260
- Makita Tauchsäge SP6000
- Makita Oberfräse RP1110CKFA
- Metabo Sr E 227 Schwingschleifer
Bisher habe ich versucht mit einem alten Siemens Staubsauger abzusaugen (was mit der Tauchsäge und der Oberfräse auch noch erstaunlich gut funktioniert hat) aber die Hobelmaschine möchte ich dem Staubsauger dann wirklich nicht mehr antun.
Der große Knackpunkt ist nun, dass ich gelesen habe, dass man für die Hobelmaschine auf jeden Fall eine Absaugung braucht, diese aber die feinen Späne der Oberfräse nicht saugen kann.
Oder um es von der anderen Seite zu betrachten bräuchte man für Oberfräse und Schwingschleifer einen Staubsauger, der dann aber die große Spanmenge der Hobelmaschine nicht mehr schafft.
"narrhallamarsch", "Adri44", "Harzkiller" und einige andere aus diesem Forum sagten dazu in anderen Threads, dass man auf keinen Fall drum herum kommt sich beides zuzulegen (Sauger und Absaugung).
Problem daran ist, dass ich zum einen in meiner Kellerwerkstatt beim besten Willen keinen Platz habe beide Geräte unterzubringen. Und zum anderen spricht mein SEHR begrenztes Studentenbudget auch eher gegen den Anschaffung von zwei unterschiedlichen Saugern.
Daher geht die aktuelle Überlegung (seit der morgendlichen Lektüre des Woodworker Forums) in die Richtung einen Scheppach HA 1000, Woodster DC 04, Güde GAA 1100 T, Einhell BT-VE 1100 oder eins dieser (laut Aussage von "cyshift" baugleichen) Geräte zu kaufen und den von "fritz-rs" vorgestellten DIY-Zyklon zu bauen.
Ein 100mm Schlauch wäre dann vorhanden (dieser würde genau an die EB Hobelmaschine passen) und zudem werden direkt diverse Adapter für alle anderen Geräte mitgeliefert.
Was haltet ihr davon? Gerade beim Scheppach Sauger gehen die Meinungen hier im Forum von "Saugt wie Hölle" bis "Lass die Finger von dem Spielratzsauger". Besser als mein Siemens "Hausstaubsauger" werden diese Geräte wohl schon sein aber schafft der auch eine Hobelmaschine? Oder hättet ihr eine ganz andere Empfehlung?