Quantcast
Channel: woodworker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879

Kaufberatung Flachdübelfräse/ Domino

$
0
0
Hallo liebes Forum,

es ist mal wieder so weit. Weihnachtszeit, Geschenkezeit :D

Ich bin auf der Suche nach einem für mich geeignetem Werzeug zwecks Holzverbindung. Dabei wird es sich hauptsächlich um Kisten, Boxen, Regale, Truhen oder Ähnlichem handeln.

Ich denke nicht, dass ich "Massivmöbel" bauen werde, aber stärkeres Material (>30mm) kann ich mir durchaus (wenn auch eher selten) mal vorstellen.

Vielleicht noch kurz zu mir: ich stehe gerade erst am Anfang meiner Holzkarriere und werde daher auch sicherlich "nicht so oft" was bauen. Hobbyist eben...
Ursprünglich komme ich aus dem Metall-Lager.

Ich habe mich nun hier kreuz und quer durch das Forum gelesen. Prinzipiell habe ich mein Augenmerk auf folgende Kandidaten gelegt.

-Festool Domino DF 500

-Lamello (Classic X)??
-Mafell LNF 20
-Bosch GF 22A
-DeWalt DW682K
-Trend T20LK

-Casals CDW 710

Ich denke jede dieser Maschinen ist schon "sehr ordentlich". Zubehör, Material, etc. sollte für diese Typen also wohl kein Problem darstellen.
Über die unterschiedlichen Wirkungsweisen der Maschinen bin ich mir im Klaren.

Zur weiteren Einschränkung bzw. letzendlichen Auswahl fehlen mir aber noch ein paar Infos, wobei ihr mir aber hoffentlich helfen könnt.

Die Domino ist natürlich ein feines Gerät, ruft aber auch einen ordentlichen Preis auf. Hier kann ich nicht ganz deren Einsatzbereich einschätzen. Beispiel: Kann ich Dominos auch noch in 12er Material (oder geringerer Stärke) nutzen?

Bei den Flachdübelfräsen finde ich wichtig zu wissen, ob der Anschlag in jedem Winkel höhenverstellbar ist, um an die Plattenstärke angepasst werden zu können.
Soweit mir bekannt, kann das die DeWalt, aber was ist mit den anderen?

Bei der Lamello weiß ich zudem gar nicht wirklich, welches Modell ich da nehmen sollte, um meinen Anwendungsbereich abzudecken?

Wie ich die Casals als ?Doppeldübler? einzuschätzen habe weiß ich eigentlich gar nicht....
Mirl ist als Anfänger ist wichtig eine gute/ einfache Handhabbarkeit der Maschiene und gute Reproduzierbarkeit und Genauigkeit bei den Ergebnissen erzielen zu können.

Mir ist bewusst, dass ich natürlich lernen muss, mit dem Gerät umzugehen, es ist nunmal Handwerkszeug....aber es darf eben nicht schon allein das Umrüsten, Einstellen und Bedienen der Maschine zum Frust führen.
Und die Maschiene sollte auch wirklich auf meinen Anwendungsbereich passen. Ich kann mir natürlich immer nur das Teuerste kaufen, aber wenn ich nur 10% davon nutze sind eben 90% vergeudet.

Zudem muss ich mir darüber hianus natürlich noch die Frage stellen, ob und wieviel ich für meinen Bereich bereit bin zu investieren, aber das steht auf einem anderen Blatt.


Ich hoffe Ihr könnt mir helfen die Auswahl weiter einzugrenzen.
Ich freue mich auf eure Posts.

Bis dahin!

Gruß,
LC

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879