Hallo Forum,
ich habe da wieder mal eine Frage. Die SuFu brachte mir keine Antwort.
Ich möchte einen Einbauschrank in eine Dachschräge bauen.
Material Buche Multiplex (BuMu).
Dazu baue ich einen Rahmen aus 20mm BuMu. Die Türen und die eine Seitenwand möchte ich aus 15mm BuMu bauen - ich weiß aber nicht, ob sich die dann nicht verziehen.
Die Türen und die Seitenwand mache ich in Rahmenbauweise, Die Rahmenleisten sollen eine Breite von 6cm haben. Die Füllungen sind aus 2mm weißem Acryglas.
Da die Türen ja fast alle unterschiedlich hoch sind, wollte ich die Rahmen gleichmäßig unterteilen, etwas so:
|------|------|
|------|------|------|
|------|------|------|------|
|------|------|------|------|
|------|------|------|------|
|------|------|------|------|
Ich hoffe man kann das erkennen..... :eek: ist auch nur ein Prinzipbild. :o
Jeder "Kasten" ist 40x51cm, so passt es genau in die Schräge und damit ist eine Türbreite von 51 cm auch optimal.
Die kleinste Tür wird 120cm hoch und erhalt somit optisch 3 Quadrate.
Die mittlere Tür ist 160cm hoch und erhält dann 4 Quadrate und die beiden großen Türen sind 200cm hoch und bekommen 5 Quadrate.
So, jetzt die Frage:
Kann ich dafür 15mm BuMu verwenden?
Bei der kleinen und mittleren Tür, schätze ich, geht das.
Aber geht das auch bei 2m Länge?
Oder soll ich lieber 20mm BuMu nehmen?, oder noch dicker?
Ich wollte die Türen mit Touch to open- Effekt bauen. Ich denke, dass es dann besser ist, wenn die Türen nicht zu schwer sind, oder?
Oder kann ich mir das alles abschminken, weil es sich so oder so verziehen wird?
Zum Zusammenfügen der Rahmen verwende ich Flachdübel - falls das wichtig ist.
Die Längsbalken der Türrahmen sind natürlich durchgehend.
Ich hoffe ihr habt verstanden worum es mir geht und hoffe auf erhellende Antworten.
Vielen Dank dafür im Voraus.
ich habe da wieder mal eine Frage. Die SuFu brachte mir keine Antwort.
Ich möchte einen Einbauschrank in eine Dachschräge bauen.
Material Buche Multiplex (BuMu).
Dazu baue ich einen Rahmen aus 20mm BuMu. Die Türen und die eine Seitenwand möchte ich aus 15mm BuMu bauen - ich weiß aber nicht, ob sich die dann nicht verziehen.
Die Türen und die Seitenwand mache ich in Rahmenbauweise, Die Rahmenleisten sollen eine Breite von 6cm haben. Die Füllungen sind aus 2mm weißem Acryglas.
Da die Türen ja fast alle unterschiedlich hoch sind, wollte ich die Rahmen gleichmäßig unterteilen, etwas so:
|------|------|
|------|------|------|
|------|------|------|------|
|------|------|------|------|
|------|------|------|------|
|------|------|------|------|
Ich hoffe man kann das erkennen..... :eek: ist auch nur ein Prinzipbild. :o
Jeder "Kasten" ist 40x51cm, so passt es genau in die Schräge und damit ist eine Türbreite von 51 cm auch optimal.
Die kleinste Tür wird 120cm hoch und erhalt somit optisch 3 Quadrate.
Die mittlere Tür ist 160cm hoch und erhält dann 4 Quadrate und die beiden großen Türen sind 200cm hoch und bekommen 5 Quadrate.
So, jetzt die Frage:
Kann ich dafür 15mm BuMu verwenden?
Bei der kleinen und mittleren Tür, schätze ich, geht das.
Aber geht das auch bei 2m Länge?
Oder soll ich lieber 20mm BuMu nehmen?, oder noch dicker?
Ich wollte die Türen mit Touch to open- Effekt bauen. Ich denke, dass es dann besser ist, wenn die Türen nicht zu schwer sind, oder?
Oder kann ich mir das alles abschminken, weil es sich so oder so verziehen wird?
Zum Zusammenfügen der Rahmen verwende ich Flachdübel - falls das wichtig ist.
Die Längsbalken der Türrahmen sind natürlich durchgehend.
Ich hoffe ihr habt verstanden worum es mir geht und hoffe auf erhellende Antworten.
Vielen Dank dafür im Voraus.