Hi,
meine Freundin möchte gerne ein Regal mit drei Stockwerken.
Das Regal sollte zwei Standbeine haben, die aus naturbelassenem Holz sind, sprich Stämme mit Rinde. Durchmesser etwa 100 - 150 mm.
Ich dachte mir, die Stämme entsprechend in mehrere Teile zu sägen, und den Stamm dann quasi so aussehen zu lassen, als würde er durch die Bretter gehen. Sprich, das Brett verdeckt den Sägeschnitt beider Teile
Jetzt hab ich mehrere Probleme:
- Wie stell ich das auf? Unten auch ein Brett, dass es stabil steht?
- Wie befestige ich die Bretter, sodass am Brett das obere Stück und das untere Stück Holz fest sind?
- Welches Holz kommt in Frage, das nicht extreme Sauerei macht, wenn die Rinde trocknet? Sprich, wo bleibt die Rinde drauf?
Ich dachte erst an Birke, gibts noch andere Vorschläge?
Das ganze sollte für jemanden machbar sein, der sonst mit Holz nicht viel am Hut hat. Schrauben ist okay, Keilverzinkungen nicht ;-)
Gruß,
Marcel
meine Freundin möchte gerne ein Regal mit drei Stockwerken.
Das Regal sollte zwei Standbeine haben, die aus naturbelassenem Holz sind, sprich Stämme mit Rinde. Durchmesser etwa 100 - 150 mm.
Ich dachte mir, die Stämme entsprechend in mehrere Teile zu sägen, und den Stamm dann quasi so aussehen zu lassen, als würde er durch die Bretter gehen. Sprich, das Brett verdeckt den Sägeschnitt beider Teile
Jetzt hab ich mehrere Probleme:
- Wie stell ich das auf? Unten auch ein Brett, dass es stabil steht?
- Wie befestige ich die Bretter, sodass am Brett das obere Stück und das untere Stück Holz fest sind?
- Welches Holz kommt in Frage, das nicht extreme Sauerei macht, wenn die Rinde trocknet? Sprich, wo bleibt die Rinde drauf?
Ich dachte erst an Birke, gibts noch andere Vorschläge?
Das ganze sollte für jemanden machbar sein, der sonst mit Holz nicht viel am Hut hat. Schrauben ist okay, Keilverzinkungen nicht ;-)
Gruß,
Marcel