Quantcast
Channel: woodworker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879

Keilriemenwechsel bei ADH 1626 mit Bild

$
0
0
Hallo liebes Forum,

heute habe ich meine ADH 1626 zum ersten Mal ausprobiert. Die ersten 10 m Holz waren auch ohne Tadel. Dann hat die Maschine abgeschaltet wegen zu "warm" :D

Dann hat der Vorschub angefangen zu ruckeln und hat leichte Hobelmale im Brett hinterlassen.

Da der Verkäufer mir noch einen neuen gezahnten Keilriemen mit gegeben hat, dachte ich mir, "Schaust einmal, vielleicht ist der ja durch".

Als ich die Klappe hinten weggemacht habe, sah der Riemen eigentlich noch ordentlich aus. Ich habe lediglich die Spannung über eine Umlenkrolle erhöht. Schadet ja nicht.

Allerdings viel mir da schon auf, das der andere Riemen hauchdünn ist und eigentlich eher ein Witz. Fühlte sich an wie Gewebeklebeband, so dünn ist er.

Ich weiter gehobelt, allerdings nichts lang. Symptome: Geschwindigkeit vom Vorschub nahm zu und lies sich dann auch nicht mehr über den roten Schalter ausschalten. Und leichter Qualm kam aus dem hinteren Gehäuse. (Die Maschine hatte zuvor wegen Überhitzung ausgeschalten)

Ich den Deckel wieder weg, und da zeigt sich das Riemchen noch dünner und eigentlich fast nicht mehr vorhanden.

Ist es schwer diesen Riemen zu tauschen ?

Gibt es den noch zu kaufen ?

Anbei ein paar Bilder:




Das Riemchen war ziemlich war / heiß.





Vielen Dank für Euren Rat,

Gruß Andi

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879