Hallo zusammen,
da dies mein erster Beitrag hier ist kurz ein paar Worte zu mir selbst: Ich komme aus dem Großraum Köln und bin beruflich in der Beratung bzw. IT beheimatet. Privat freue ich mich daher umso mehr wenn ich am Ende des Tages das Ergebnis meines Schaffens in die Hand nehmen kann :D. Ich weiß an welchem Ende man den Lötkolben anfasst, wie man Zylinderkopfdichtungen wechselt, oder Decken abhängt. Nur beim Möbelbau sieht es noch etwas mau aus...
Das soll sich ändern: Ende März hat sich Nachwuchs angekündigt und dafür braucht es eine Wickelkommode. Leider kostet der uns vorschwebende Badewannenaufsatz knapp 1.000 , so dass der Gedanke an einen Selbstbau aufkam. Die Kommode habe ich inkl. der Befestigungselemente in CAD modelliert und auch virtuell "zusammengebaut" - das passt schonmal :). Zur Umsetzung habe ich aber noch einige Fragen:
Mein Problem scheint also winkliges Bohren mit Tiefenanschlag zu sein. Bekommt man das evtl. sogar von Hand hin, oder braucht es eine spezielle Maschine? Spontan würde mir ja eine Oberfräse in den Sinn kommen, aber ob die dafür wirklich nötig ist?
Viele Grüße,
Klayman
da dies mein erster Beitrag hier ist kurz ein paar Worte zu mir selbst: Ich komme aus dem Großraum Köln und bin beruflich in der Beratung bzw. IT beheimatet. Privat freue ich mich daher umso mehr wenn ich am Ende des Tages das Ergebnis meines Schaffens in die Hand nehmen kann :D. Ich weiß an welchem Ende man den Lötkolben anfasst, wie man Zylinderkopfdichtungen wechselt, oder Decken abhängt. Nur beim Möbelbau sieht es noch etwas mau aus...
Das soll sich ändern: Ende März hat sich Nachwuchs angekündigt und dafür braucht es eine Wickelkommode. Leider kostet der uns vorschwebende Badewannenaufsatz knapp 1.000 , so dass der Gedanke an einen Selbstbau aufkam. Die Kommode habe ich inkl. der Befestigungselemente in CAD modelliert und auch virtuell "zusammengebaut" - das passt schonmal :). Zur Umsetzung habe ich aber noch einige Fragen:
- Die einzelnen Bretter sollen per Rastex Verbinder verbunden werden. Wie bohre ich hier am besten die Löcher der Bolzen, reicht eine Handbohrmaschine mit Tiefenanschlag (so ein Ring den man auf den Bohrer schraubt)? Mit der Standbohrmschine komme ich leider nicht an alle Stellen...
- Für die Löcher der Exzenterverbinder die gleiche Frage: Forstnerbohrer hätte ich, aber der Tiefenanschlag fehlt.
- Wie bohrt man die Löcher (ca. 24mm) in die Stirnseite der Bretter, selbst mit einer Art Ständer stelle ich mir das ziemlich wackelig vor.
Mein Problem scheint also winkliges Bohren mit Tiefenanschlag zu sein. Bekommt man das evtl. sogar von Hand hin, oder braucht es eine spezielle Maschine? Spontan würde mir ja eine Oberfräse in den Sinn kommen, aber ob die dafür wirklich nötig ist?
Viele Grüße,
Klayman