Hallo
Wir ham die Woche eine Uferböschung abgeräumt, und da waren auch ein paar Essigbäume dabei.
Die besten Stücke sind nicht wirglich gut, länge bis 50 cm, Durchmesser bis 20 cm.
Aber der Kernholzanteil is ja sehr groß.
Da wir ein Längsschnittgerät (Motorsäge) haben, überlege ich gerade, ob es Sin macht die Stückchen aufzusägen?
Also, dass es sich nicht "lohnt" ist klar, gibt ja nur kleine Brettchen, aber für ein kleines Kistchen oder so würde es schon langen.
Also, taugt das Holz was?
Wen ja, wie am besten vorgehen?
Durch den Kern aufsägen, dann so viel "Bretter" wie möglich runtersägen, die Brettchen dann gleich (feucht) besäumen und mittig auftrennen und trocknen lassen?
Wie Dick sollten die Brettchen werden? sie müssen ja später noch gehobelt / begradigt werden.
Grüße, e0mc2
Wir ham die Woche eine Uferböschung abgeräumt, und da waren auch ein paar Essigbäume dabei.
Die besten Stücke sind nicht wirglich gut, länge bis 50 cm, Durchmesser bis 20 cm.
Aber der Kernholzanteil is ja sehr groß.
Da wir ein Längsschnittgerät (Motorsäge) haben, überlege ich gerade, ob es Sin macht die Stückchen aufzusägen?
Also, dass es sich nicht "lohnt" ist klar, gibt ja nur kleine Brettchen, aber für ein kleines Kistchen oder so würde es schon langen.
Also, taugt das Holz was?
Wen ja, wie am besten vorgehen?
Durch den Kern aufsägen, dann so viel "Bretter" wie möglich runtersägen, die Brettchen dann gleich (feucht) besäumen und mittig auftrennen und trocknen lassen?
Wie Dick sollten die Brettchen werden? sie müssen ja später noch gehobelt / begradigt werden.
Grüße, e0mc2