Hallo zusammen,
Ich habe eine Schiebetür aus 2 Lagen 19 mm MDF Platten gebaut (verschraubt, so dass insgesamt 38 mm Dicke entstanden sind) - Die Tür ist im Endmass 150 breit und 250 hoch. Soweit sogut - da die MDF Platten (von Holz Possling, Berlin) relativ stark gerochen haben, hab ich rechercherit was man dagegen tun kann und bin hier im Forum über diesen thread http://www.woodworker.de/forum/mdf-f...ch-t43108.html auf eine Maskierung der Firma Livos gestossen (BASKO Absperrlack). Gekauft, aufgebracht, trocken lassen (2 Tage) und im Anschluss das Ganze gestern mehrschichtig mit Acryllack gestrichen (wasserverdünnbarer). Auch grad nochmal getestet - der Acryllack ist augenscheinlich trocken, Abkratztest hat nichts weiches oder schmieriges ergeben.
Soo - das Problem ist jetzt, das das ganze immer noch relativ kräftig riecht. Zwar nicht mehr so stark wie ohne Behandlung, aber immer noch im unangenehmen Bereich. Die 2 Zimmer, die die Tür trennt riechen praktisch komplett nach MDF Platten. Hab ich was falsch gemacht? Oder ist das einfach so? Wenn ja, was kann ich jetzt machen? Gibt es einen Lack, der wirklich einen Grossteil des Geruches einschliesst? Ich würde dann hier auch bei den anderen Lackeigenschaften Abstriche machen (Haptik, Optik, Preis, Verarbeitbarkeit, etc) - Die Alternative wäre nämlich sonst die Tür wieder rauszuschmeissen und mit einem anderen Material neu zu bauen. Ich bin leider relativ empfindlich was Gerüche angeht, und will das so nicht lassen.
Danke schonmal für Eure Tipps!
Schorsch
Ich habe eine Schiebetür aus 2 Lagen 19 mm MDF Platten gebaut (verschraubt, so dass insgesamt 38 mm Dicke entstanden sind) - Die Tür ist im Endmass 150 breit und 250 hoch. Soweit sogut - da die MDF Platten (von Holz Possling, Berlin) relativ stark gerochen haben, hab ich rechercherit was man dagegen tun kann und bin hier im Forum über diesen thread http://www.woodworker.de/forum/mdf-f...ch-t43108.html auf eine Maskierung der Firma Livos gestossen (BASKO Absperrlack). Gekauft, aufgebracht, trocken lassen (2 Tage) und im Anschluss das Ganze gestern mehrschichtig mit Acryllack gestrichen (wasserverdünnbarer). Auch grad nochmal getestet - der Acryllack ist augenscheinlich trocken, Abkratztest hat nichts weiches oder schmieriges ergeben.
Soo - das Problem ist jetzt, das das ganze immer noch relativ kräftig riecht. Zwar nicht mehr so stark wie ohne Behandlung, aber immer noch im unangenehmen Bereich. Die 2 Zimmer, die die Tür trennt riechen praktisch komplett nach MDF Platten. Hab ich was falsch gemacht? Oder ist das einfach so? Wenn ja, was kann ich jetzt machen? Gibt es einen Lack, der wirklich einen Grossteil des Geruches einschliesst? Ich würde dann hier auch bei den anderen Lackeigenschaften Abstriche machen (Haptik, Optik, Preis, Verarbeitbarkeit, etc) - Die Alternative wäre nämlich sonst die Tür wieder rauszuschmeissen und mit einem anderen Material neu zu bauen. Ich bin leider relativ empfindlich was Gerüche angeht, und will das so nicht lassen.
Danke schonmal für Eure Tipps!
Schorsch