Hallo in die Runde,
ich möchte Küchenschranktüren (Birke Multiplex) mit farblosem Osmocolor Klarwachs behandeln, das ist bisher bei allen Regalen das Mittel der Wahl gewesen.
Auch die nachträglich eingebauten Böden in einem Kiefer- Kleiderschrank wurden so behandelt. Allerdings nehmen besonders die T-Shirts oder andere dünne Baumwollstoffe nach längerer Nichtbenutzung einen unangenehmen Geruch an, den ich beim Hineinriechen in den Schrank nicht wahrnehmen kann. In anderen, lackierten Schränken, habe ich das Phänomen nicht.
Ich habe nun Angst, dass auch evtl. im Küchenschrank gelagerte Lebensmittel (Trockenprodukte) solche Gerüche annehmen könnten. Gibt es eine Geruchsfreie (Utopie?) oder zumindest äußerst geruchsarme Holzbehandlung, die nicht so gelb wird wie Schellack? Oder kann ich bei der Verarbeitung des Klarwachses etwas falsch gemacht haben, was zu dem Geruch führt?
Liebe Grüße
Wilru
ich möchte Küchenschranktüren (Birke Multiplex) mit farblosem Osmocolor Klarwachs behandeln, das ist bisher bei allen Regalen das Mittel der Wahl gewesen.
Auch die nachträglich eingebauten Böden in einem Kiefer- Kleiderschrank wurden so behandelt. Allerdings nehmen besonders die T-Shirts oder andere dünne Baumwollstoffe nach längerer Nichtbenutzung einen unangenehmen Geruch an, den ich beim Hineinriechen in den Schrank nicht wahrnehmen kann. In anderen, lackierten Schränken, habe ich das Phänomen nicht.
Ich habe nun Angst, dass auch evtl. im Küchenschrank gelagerte Lebensmittel (Trockenprodukte) solche Gerüche annehmen könnten. Gibt es eine Geruchsfreie (Utopie?) oder zumindest äußerst geruchsarme Holzbehandlung, die nicht so gelb wird wie Schellack? Oder kann ich bei der Verarbeitung des Klarwachses etwas falsch gemacht haben, was zu dem Geruch führt?
Liebe Grüße
Wilru