Hallo zusammen,
ist glaub ich mein erster Beitrag. Daher möchte ich alle erst einmal grüßen!
Nun doch zu einer sehr wichtigen Frage an die Profis. Ich habe mir einen Kleiderschrank in die Dachschräge des Arbeitszimmers einbauen lassen. Leider stellt sich jetzt der vermeitliche Profi eher als semi-profi dar. Zumindest meiner Meinung nach.
Nun ist meine Frage, gibt es eine Norm in der Beschrieben wird:
wieviel mm bspw. die Tür maximal kleiner als der Korpus sein darf? (Tür ist 1cm kürzer als der Korpus)
Oder wie schief Griffe montiert werden dürfen? (optisch merkbar, ca. 1-2 mm)
Ob Bretter die falsche Bohrungen aufweisen auszutauschen sind? (5 Löcher falsch gebohrt und mit Wachs einfach zugekleistert.
Momentan sind wir ehrlich gesagt etwas enttäuscht und ich möchte mich für das Abnahmegespräch entsprechend vorbereiten.
Danke schonmal vorab für eure Hilfe!
Viele Grüße
Fry
ist glaub ich mein erster Beitrag. Daher möchte ich alle erst einmal grüßen!
Nun doch zu einer sehr wichtigen Frage an die Profis. Ich habe mir einen Kleiderschrank in die Dachschräge des Arbeitszimmers einbauen lassen. Leider stellt sich jetzt der vermeitliche Profi eher als semi-profi dar. Zumindest meiner Meinung nach.
Nun ist meine Frage, gibt es eine Norm in der Beschrieben wird:
wieviel mm bspw. die Tür maximal kleiner als der Korpus sein darf? (Tür ist 1cm kürzer als der Korpus)
Oder wie schief Griffe montiert werden dürfen? (optisch merkbar, ca. 1-2 mm)
Ob Bretter die falsche Bohrungen aufweisen auszutauschen sind? (5 Löcher falsch gebohrt und mit Wachs einfach zugekleistert.
Momentan sind wir ehrlich gesagt etwas enttäuscht und ich möchte mich für das Abnahmegespräch entsprechend vorbereiten.
Danke schonmal vorab für eure Hilfe!
Viele Grüße
Fry