Quantcast
Channel: woodworker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879

Hinterbeine vom Stuhl fräsen oder formverleimen

$
0
0
Hi,

ich werde mich wohl, wenn mein Esstisch fertig ist, auch noch an ein paar Stühle heranwagen.
Nun frage ich mich, welche Technik die Beste ist, um die hinteren Beine herzustellen. Es ist eine recht klassiche Form (Anhang) die Beine gehen in die Rückenlehne über und das gesamte teil hat einen "gebogenen Knick".
Material ist Eiche, der Stuhl wird geräuchtert.
Ich habe folgende Varianten gefunden:

1) Fräsen
Dabei frage ich mich, ob da nicht die Stabilität beeinflusst wird, da die Holzfasern dann schräg im Bein verlaufen. Umsetzbar wäre es recht leicht.

2) Formverleimen
Dabei bin ich nicht sicher, wie die Kanten werden, ich befürchte nach dem räuchern fällt das noch mehr auf

3) zweiteilig verleimt
Das habe ich bei Ikea gesehen, ich weiß, da geht es um rationelles industrielles bauen, aber die Stühle aus Birke sind seit 12 Jahren einwandfrei und stabil.
Man hat das untere Bein und das Lehnenteil jeweils mit durchgehender gerade Holzfaser und in der Mitte hat man die beiden Teile schräg keilgezinkt verleimt.
Dabei ist sozusagen nur in der Mitte an der Rundung ein kleiner Teil gefräst.

Und nun frage ich mich, welche Variante die beste ist?

Grüße
Thomas

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg stuhllehne.jpg (24,3 KB)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879