Quantcast
Channel: woodworker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879

Tischkreissäge für Bienen-Beutenbau (wohl schon 5389 gefragt ...)

$
0
0
Liebes Woodworker Forum,

ich bin Imker und baue meine Beuten grösstenteils selber. Derzeit bin ich mit einer HKS von Bosch und einem Sägetisch Marke Eigenbau (aus diesem Forum) unterwegs. Die Schnitte werden präzise und die Bienen sind auch zufrieden - soweit so gut.

Dennoch möchte ich für meine Werkstatt eine kompaktere und "einfachere" Lösung in Form einer Tischkreissäge besorgen.

Ziel ist es neben dem reinen präzisen Zuschneiden der Platten auch den Falz zu sägen (momentan wird das in ziemlich mühevoller und zeitufwändiger Arbeit mit der Fräse getätigt).

Auch das ein oder andere Rähmchen möchte ich zuschneiden (Holzstärke 8-10mm; Länge bis zu 350mm).

Also zusammengefasst wird die TKS für benötigt:
- Präzision und Zeitersparnis
- Zuschneiden von Platten (ein gescheiter Schiebetisch sollte schon dabei sein)
- Ablängen
- Nut sägen (in einen Oberträger)
- Falz sägen
- ggf. Rähmchen sägen

Was ich nicht unbedingt brauche:
- Eine Säge die gigantisch schwer und gross ist - die Werkstatt ist begrenzt gross und ich spiele auch noch mit dem Hintergedanken einen Dickenhobel anzuschaffen (also ein 400V anschluss ist voranden).

Vom schieren Angebot der TKS bin ich überwältigt - was eigentlich absehbar ist -> ich möchte keine Billiglösung für 400€ von Bosch.

Ich habe an eine Erika 85 von Mafell gedacht (auch Heiko Rech hat diese ja vorgestellt). Ich frage mich aber ob diese Unterflurzugsäge wirklich das Richtige für meinen Einsatzbereich ist, oder ob eine Säge mit einem "gescheiten" Schiebeschlitten ev. besser wäre (brauche ich die "Unterflurzug"Funktionalität wirklich? Aber für die dünnen Rähmchen?). Oder "reicht" auch eine Erika 60 oder 70 (ich muss ja keine Bohlen von 80mm sägen!)?

Könnt Ihr mir ev. weiterhelfen und mir Licht im Dschungel der TKS für meine Anwendung geben?

Vielen Dank und Grüsse,
Christian

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879