Halli hallo,
ich wohne nun schon seit ca. 4 Jahren in einer etwas größeren Wohnung und habe es bisher nicht geschafft mit ein Büro einzurichten da das Geld leider nicht alzu locker sitzt und gute Möbel leider nicht alzu günstig sind.
Nun habe ich mich dazu entschlossen mir einen Schreibtisch und mehrere Regale (da der Stauraum meiner Wohnung sich derzeit auf ein paar kleine Schränke und immernoch herumstehende Umzuskartons begrenzt) selbst zu bauen. Ich habe schon etwas Erfahrung was das bearbeiten von Holz angeht und habe auch schon einen groben Plan wie das ganze später mal aussehen soll.
Bild:
![]()
Ich weis es sieht relativ riesig aus und wird auch eine Herausforderung werden aber wer nicht wagt der nicht gewinnt (ist auch nur eine Idee die Anordung der Regaleinlagen ist erstmal nur willkürlich gewählt).
Jetzt komm ich aber mal zu meiner Frage: Welches Holz sollte ich dafür denn Benutzen ? Es soll natürlich gut aussehen aber auch so billig wie möglich sein da ich echt jeden Cent 10 mal umdrehen muss.
Reichen hierfür Spanplatten aus oder sollte es dann doch gutes Bauholz sein ?
Und woher bekäme ich dies (möchte ungern denn Baumärkten das Geld in die Kassen spülen wenn ich auch gebrauchtes Holz nehmen könnte was vllt. sogar etwas stylischer aussehen würde).
Würde mich auch über allerlei andere Tipps super freuen.
Viele Grüße:
Max Neumann
ich wohne nun schon seit ca. 4 Jahren in einer etwas größeren Wohnung und habe es bisher nicht geschafft mit ein Büro einzurichten da das Geld leider nicht alzu locker sitzt und gute Möbel leider nicht alzu günstig sind.
Nun habe ich mich dazu entschlossen mir einen Schreibtisch und mehrere Regale (da der Stauraum meiner Wohnung sich derzeit auf ein paar kleine Schränke und immernoch herumstehende Umzuskartons begrenzt) selbst zu bauen. Ich habe schon etwas Erfahrung was das bearbeiten von Holz angeht und habe auch schon einen groben Plan wie das ganze später mal aussehen soll.
Bild:

Ich weis es sieht relativ riesig aus und wird auch eine Herausforderung werden aber wer nicht wagt der nicht gewinnt (ist auch nur eine Idee die Anordung der Regaleinlagen ist erstmal nur willkürlich gewählt).
Jetzt komm ich aber mal zu meiner Frage: Welches Holz sollte ich dafür denn Benutzen ? Es soll natürlich gut aussehen aber auch so billig wie möglich sein da ich echt jeden Cent 10 mal umdrehen muss.
Reichen hierfür Spanplatten aus oder sollte es dann doch gutes Bauholz sein ?
Und woher bekäme ich dies (möchte ungern denn Baumärkten das Geld in die Kassen spülen wenn ich auch gebrauchtes Holz nehmen könnte was vllt. sogar etwas stylischer aussehen würde).
Würde mich auch über allerlei andere Tipps super freuen.
Viele Grüße:
Max Neumann