Quantcast
Channel: woodworker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879

Pergola samt Überdachung

$
0
0
Hallo,

da ich hier nun schon öfter mitgelesen habe und es auch gut geholfen hat, möchte ich nun aktiv am Geschehen teilnehmen. Um genauer zu sein, bräuchte ich Hilfe bei meiner Pergola Konstruktion.

Vielmehr beim Haus-/ Wandanschluss.

Ich möchte die Pergola so hoch wie möglich am Haus anbringen, und die vorherige Konstruktion war mit Winkeln wie diesen an den überstehenden Balken des Daches befestigt. Um Zeit zu sparen, wäre eine solche Anbringung sicherlich von Vorteil.

Als Sparren kommen 90x90 zur Verwendung und ich denke einfach, dass die Belastung für einen solchen Winkel irgendwann einmal zu viel oder zu einseitigm sein kann/ wird.

Habe mir auch schon überlegt, einfach einen Bolzen durch Sparren und den überstehenden Balken zu verschrauben, doch da habe ich Bedenkene wegen der Tragkraft des Bolzen und der Belastung des überstehenden Balken vom Hausdaches.

Ich möchte eigentlich so gut wie keine Metallwinkel sichtbar haben und habe mich deshalb gegen Sparrenpfettenanker entschieden. Eine solche Verbindung wäre natürlich ein Traum, doch da traue ich mich irgendwie nicht ran.
Also habe ich mich für die Hi-Force und In-Force von Spax entschieden. Ich denke, die sollte in der Variante 80x180 für die Verbindung von Sparren und Pfosten reichen.
Da die Sparren ja in einem Winkel von ca. 7° auf den Querbalken der vorderen
Konstruktion aufliegen sollen, möchte ich die Auflagefläche zwischen Sparren und Querbalken so groß wie möglich haben. Welche Verbindung wäre hier die sinnvollste?

Danke für eure Antworten. Bilder der Konstruktion und meiner Überlegungen sind im nächsten Beitrag.

Tino

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879