Hallo und guten Tag,
habe schon mehrfach schwebende Regal verbaut, war aber mit dem Ergbenis nie sonderlich zufrieden.
Hierzu kam immer der Tablarträger Typ A von Würth zur Verwendung, Durchmesser 12 mm, 185 mm Länge.
3 von 4 verbauten Regalen senkten sich ab bzw. wiesen keinen 90° Winkel auf.
Woran kann das liegen?
Meine Überlegung:
a.) Die Regalböden müssen aus Vollholz sein (verbaut wurde 28 mm KS-Span)
b.) Die Wandlöcher müssen 100% waagerecht gebohrt werden (gibt es hierfür Aufsätze oder anderweitige Vorrichtungen?)
c.) Der Dübel kann der Hebelkraft an den Flanken nichts entgegensetzen und wird zerdrückt
d.) Die Wand muss massiv sein (Beton, Vollstein, etc...)
Mein Kollege und Mitarbeiter (gelernter Tsichler) hat ebenfalls diese Erfahrungen gemacht, allerdings mit auf die Wand aufschraubbaren Tablarträgern, welche zusätzlich in einer eingefrästen Tasche in dem Boden saßen.
Wir haben jetzt den Auftrag von einer Kundin, 5 Böden mit Längen von 1200 - 2200 mm anzubringen. Alles HG Böden Spanplatte.
Habe vorgeschlagen die Böden auf eine Platte zu montieren und diese dann an die Wand anzubringen. Sie will aber schwebend.
Wäre toll, wenn ich auf eure Erfahrungen und Kenntnisse bzgl. dieser Regalvariante in diesem Forum zurückgreifen könnte.
Lieben Gruß
Robert
habe schon mehrfach schwebende Regal verbaut, war aber mit dem Ergbenis nie sonderlich zufrieden.
Hierzu kam immer der Tablarträger Typ A von Würth zur Verwendung, Durchmesser 12 mm, 185 mm Länge.
3 von 4 verbauten Regalen senkten sich ab bzw. wiesen keinen 90° Winkel auf.
Woran kann das liegen?
Meine Überlegung:
a.) Die Regalböden müssen aus Vollholz sein (verbaut wurde 28 mm KS-Span)
b.) Die Wandlöcher müssen 100% waagerecht gebohrt werden (gibt es hierfür Aufsätze oder anderweitige Vorrichtungen?)
c.) Der Dübel kann der Hebelkraft an den Flanken nichts entgegensetzen und wird zerdrückt
d.) Die Wand muss massiv sein (Beton, Vollstein, etc...)
Mein Kollege und Mitarbeiter (gelernter Tsichler) hat ebenfalls diese Erfahrungen gemacht, allerdings mit auf die Wand aufschraubbaren Tablarträgern, welche zusätzlich in einer eingefrästen Tasche in dem Boden saßen.
Wir haben jetzt den Auftrag von einer Kundin, 5 Böden mit Längen von 1200 - 2200 mm anzubringen. Alles HG Böden Spanplatte.
Habe vorgeschlagen die Böden auf eine Platte zu montieren und diese dann an die Wand anzubringen. Sie will aber schwebend.
Wäre toll, wenn ich auf eure Erfahrungen und Kenntnisse bzgl. dieser Regalvariante in diesem Forum zurückgreifen könnte.
Lieben Gruß
Robert