Ich hoffe uns kann hier jemand helfen,
der nicht sein Produkt verkaufen will ,nicht voreingenommen ist und
nachvollziehen kann,daß wir keine Profis sind....
Es geht um unseren neuen Dielenboden.
Wir haben nun, mit viel Mühe, einen neuen Dielenboden eingebaut.
Dafür hat mein Schwiegervater das Holz bestellt,
Hobeldielen Fichte
US-hbf 28,5x121mmx3,6m
Ist dies denn eine so schlechte Wahl?
Es geht um folgendes, da wir einen grossen Hund haben, ist es uns schon wichtig,
dass der Boden etwas aushält.
Als ich nun bei Fachwerk de, einen eigentlich wirklich interessanten Forum angefragt habe,hat man mich fast ausgelacht,als ich wg lackieren angefragt hatte.
Mein Schwiegervater ist gelernter Tischler und war davon zu 100% überzeugt.
Nun sagt man mir, gerade bei Hunden ,ist Lack absolut die falsche Wahl.
Aufgrund dessen habe ich mich ein wenig schlau gemacht und bin zu Hartöl
von Natural übergegangen.Wie es scheint ein sehr gutes Öl.Habe ich aber auch aus diesem Forum übernommen und mittlerweile bin ich sehr skeptisch was dort WErbung betrifft.Nun ja,man sagte mir mehrfach LAck ginge gar nicht.
Nun habe ich bei Natural angefragt und folgende Antwort erhalten.
Ein Fichteboden mit Ihrer Auswahl U/S-Hbf ist sehr weich und kaum widerstandsfähig für die Belastung mit einem großen Hund und Straßenschuhen. Die Oberfläche wird vermutlich rasch leiden unabhängig welche Beschichtung Sie wählen.
Ausserdem fragte ich an, ob ich die Hobeldielen so ölen dürfte.
Wie gesagt ich bin Laie und mein Schwiegervater ist total dagegen den
Boden nun auch noch zu abzuschleifen......weil er ja neu ist.
Ich hätte gehofft,daß ich den Boden mit Hand abschleifen kann oder ohne schwere Maschinen.
Man schreibt mir dann würde sich das Öl an Kanten sammeln und Flecken hinterlassen.
Es ist ja nun so.Ich verstehe,dass die Firmen genaueste Anweisungen geben müssen,um Fehler auszuschliessen.
Doch sind denn diese gekauften Dielen so schlimm?
Sie wurden uns ja von einer Baufirma empfohlen.!
Ausserdem sind es ja neue Dielen.
Wie kann man nun diese Dielen ohne grossen Aufwand ölen oder lackieren?
Zu guter letzt. ISt denn lackieren wirklich so schlecht?
Klar ich habe einen lackierten Boden gesehen, der war wirklich schlimm und
das, daß Holz nicht atmen kann,stimmt ja auch,auch das aussehen ist bei Öl schöner.
Ich bin nun wirklich ein wenig fertig.
Wir haben uns so viel Mühe gegeben und gehofft,einen neuen guten Boden zu haben.
Kann mich mal jemand aufmuntern....?:-).....
Im ernst,wie müssen ihn nicht perfekt haben den Boden.
Was können wir am besten machen ,ohne grosse Maschinen?
Vielen Dank für JEDEN !! Tipp.
MFG baziboss
der nicht sein Produkt verkaufen will ,nicht voreingenommen ist und
nachvollziehen kann,daß wir keine Profis sind....
Es geht um unseren neuen Dielenboden.
Wir haben nun, mit viel Mühe, einen neuen Dielenboden eingebaut.
Dafür hat mein Schwiegervater das Holz bestellt,
Hobeldielen Fichte
US-hbf 28,5x121mmx3,6m
Ist dies denn eine so schlechte Wahl?
Es geht um folgendes, da wir einen grossen Hund haben, ist es uns schon wichtig,
dass der Boden etwas aushält.
Als ich nun bei Fachwerk de, einen eigentlich wirklich interessanten Forum angefragt habe,hat man mich fast ausgelacht,als ich wg lackieren angefragt hatte.
Mein Schwiegervater ist gelernter Tischler und war davon zu 100% überzeugt.
Nun sagt man mir, gerade bei Hunden ,ist Lack absolut die falsche Wahl.
Aufgrund dessen habe ich mich ein wenig schlau gemacht und bin zu Hartöl
von Natural übergegangen.Wie es scheint ein sehr gutes Öl.Habe ich aber auch aus diesem Forum übernommen und mittlerweile bin ich sehr skeptisch was dort WErbung betrifft.Nun ja,man sagte mir mehrfach LAck ginge gar nicht.
Nun habe ich bei Natural angefragt und folgende Antwort erhalten.
Ein Fichteboden mit Ihrer Auswahl U/S-Hbf ist sehr weich und kaum widerstandsfähig für die Belastung mit einem großen Hund und Straßenschuhen. Die Oberfläche wird vermutlich rasch leiden unabhängig welche Beschichtung Sie wählen.
Ausserdem fragte ich an, ob ich die Hobeldielen so ölen dürfte.
Wie gesagt ich bin Laie und mein Schwiegervater ist total dagegen den
Boden nun auch noch zu abzuschleifen......weil er ja neu ist.
Ich hätte gehofft,daß ich den Boden mit Hand abschleifen kann oder ohne schwere Maschinen.
Man schreibt mir dann würde sich das Öl an Kanten sammeln und Flecken hinterlassen.
Es ist ja nun so.Ich verstehe,dass die Firmen genaueste Anweisungen geben müssen,um Fehler auszuschliessen.
Doch sind denn diese gekauften Dielen so schlimm?
Sie wurden uns ja von einer Baufirma empfohlen.!
Ausserdem sind es ja neue Dielen.
Wie kann man nun diese Dielen ohne grossen Aufwand ölen oder lackieren?
Zu guter letzt. ISt denn lackieren wirklich so schlecht?
Klar ich habe einen lackierten Boden gesehen, der war wirklich schlimm und
das, daß Holz nicht atmen kann,stimmt ja auch,auch das aussehen ist bei Öl schöner.
Ich bin nun wirklich ein wenig fertig.
Wir haben uns so viel Mühe gegeben und gehofft,einen neuen guten Boden zu haben.
Kann mich mal jemand aufmuntern....?:-).....
Im ernst,wie müssen ihn nicht perfekt haben den Boden.
Was können wir am besten machen ,ohne grosse Maschinen?
Vielen Dank für JEDEN !! Tipp.
MFG baziboss