Quantcast
Channel: woodworker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879

Frage zur Verzapfung - Massivholzbett

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne ein Bett aus alten Eichebalken bauen, die ich von einem Scheunenabriss ergattern konnte. Prinzipiell würde ich gerne ohne Leimverbindung auskommen (muss zerlegtbar sein) - und gerne eher auch traditionell ohne großartig Schrauben etc...
Eine überlappende (wie bei den alten Holzhäusern) Verzapfung möchte ich nicht.

(Balken alle vom Querschnitt zw. 15x15 - 25x25)

Dies hier habe ich mir als Vorbild genommen:

Matratzen Betten und Schlafsofa von der shogazi ®...

So wie es ausschaut, ist das ja eine Verzapfung, und der Querbalken wird über Rundhölzer gehalten. Könnt ihr euch vorstellen, dass das sicher ist?
Oder habt ihr eine Idee wie das sonst noch verbunden sein könnte?

Ich habe es mal schnell konstruiert:



Ich frage mich, ob die Querbalken nicht noch anders gehalten sind?

Eine Alternative, die ich mir konstruiert habe wäre wie folgt:


So eine Verbindung habe ich noch nicht gemacht - ich stelle sie mir aber aus aufwändig vor?

Eine andere Alternative wäre, wenn beide (oder ein Balken -und der andere verzapft ) Balken am Pfosten über Beschläge verbunden wären: Verbindungsbeschlag Solid MF zweiteilig im LIGNO Shop kaufen - wäre aber dann nicht mehr so gaanz traditionell...)

Oder habt ihre andere Ideen -Vorschlge- Verbesserungen?

freundliche Grüße

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Verzapfung 3_1.JPG (178,8 KB)
Dateityp: jpg Verzapfung_1.JPG (157,1 KB)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879