Quantcast
Channel: woodworker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879

Kirschholz weiss ölen/wachsen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte eine Kirschholzplatte (europäisch) aus Leimholz möglist weiss und strahlend hinbekommen, aber so dass man die Holzstruktur schon noch deutlich erkennen kann.

Aus diesem Grund wird sie vom Schreiner erst einmal gebleicht. Ich habe schon eine gebleichte Holzprobe erhalten, das Holz ist dann schon relativ hell und strahlend, aber natürlich noch immer gelblich und nicht weisslich. Deshalb möchte ich den weißen Farbton durch Öl/Wachs entstehen lassen.

Die Oberfläche möchte ich aus verschiedenen Gründen am Ende mit Wachs behandeln, wegen der seidenmatten Optik und wegen der Haptik. Ich hatte eine Holzprobe erhalten welche mit dem White Washed Wachs von Mylands gewachst war, und dieses hat mir eigentlich relativ gut gefallen. (Habe aber bisher auch noch kaum andere Wachse kennengelernt.)

Ich habe mir schon im Internet relativ viel über Ölen/Wachsen durchgelesen, aber diese Sache scheint ja von Fall zu Fall unterschiedlich zu sein, und allgemeine Ratschläge gibt es deshalb kaum welche. Aus diesem Grund habe ich nun noch einmal eigenes Thema für diesen speziellen Fall hier geöffnet.

Es wird ja oft empfohlen dass wenn man Holz wachst, es zuvor noch zu ölen. Und da das Holz ja am Ende möglichst weiss sein soll, könnte man ja hier auch ein weisses Öl verwenden, oder? Angeblich soll das Parkettöl von Natural in weiss relativ gut geeignet sein für härtere Holzarten, da die Farbpigmente sehr klein sind und tief ins Holz einziehen. Auf der anderen Seite wird dadurch vielleicht die Maßerung des Holzes so stark überdeckt dass man nicht mehr viel davon sieht. Und es deshalb vielleicht besser wäre ein farbloses Öl zu verwenden. Bei diesen gibt es ja so wie ich gelesen habe auch wieder 'feuernde' und 'dämpfende' Öle was die Maßerung betrifft. Natürlich sollte man am Ende sicherheitshalber noch einmal auf einem Probestück ausprobieren ob die gewählte Öl und Wachssorte auch tatsächlich so funktionieren wie gewünscht, denn jedes Holz ist ja auch anders. Aber vielleicht habt ihr ja trotzdem im Voraus irgendwelche Tipps oder Ratschläge hierzu.

Damit das Holz allgemein mehr Öl aufnehmen kann soll man das Holz ja vor dem Ölen nicht zu fein schleifen. Was haltet Ihr von folgendem Ablauf?

1. Schleifen mit Körnung 80
2. Ölen
3. Fein schleifen (vielleicht mit 200 er Körnung ?)
4. Wachsen

Falls Ihr das ganz anders machen würdet dürft Ihr mir dies natürlich auch verraten... :)

Viele Grüße,
Jadzia

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879