Liebe Community,
zur Herstellung von Schatullen benötige ich Federn aus Ebenholz, die ich in Vergangenheit mit der Kreissäge geschnitten habe. Um den Verlust an teurem Ebenholz zu reduzieren und das Gefährdungspotential bei kleinen Kanteln zu minimieren habe ich mir eine Dekupiersäge (Proxxon DSH) zugelegt. Die sägt das Material prinzipiell anständig, verläuft aber nach wenigen Zentimetern, wenn ich mit einem Anschlag arbeite.
Freihand funktioniert einigermaßen, gibt aber ähnlich hohe Verluste wie mit der Kreissäge. Hat jemand einen Tip, wie ich das Verlaufen erfolgreich verhindere? Kann das am Sägeblatt liegen (Original Proxxon) oder am Prinzip?
Viele Grüße
zur Herstellung von Schatullen benötige ich Federn aus Ebenholz, die ich in Vergangenheit mit der Kreissäge geschnitten habe. Um den Verlust an teurem Ebenholz zu reduzieren und das Gefährdungspotential bei kleinen Kanteln zu minimieren habe ich mir eine Dekupiersäge (Proxxon DSH) zugelegt. Die sägt das Material prinzipiell anständig, verläuft aber nach wenigen Zentimetern, wenn ich mit einem Anschlag arbeite.
Freihand funktioniert einigermaßen, gibt aber ähnlich hohe Verluste wie mit der Kreissäge. Hat jemand einen Tip, wie ich das Verlaufen erfolgreich verhindere? Kann das am Sägeblatt liegen (Original Proxxon) oder am Prinzip?
Viele Grüße