Grüßt Euch!
Ihr kennt das sicher - manchmal braucht es einen flexiblen Bohrständer.
Wir haben im Laufe der Jahre gut und gerne ein Dutzend (wenn nicht mehr) im Gebrauch gehabt, das Meiste war Schrott von Anfang an, Einige waren so leidlich brauchbar.
Alldieweil der aktuelle halbwegs Brauchbare inzwischen schon so viel Spiel hat dass er de facto nicht mehr brauchbar ist muß was Neues her.
Ein Kollege hat mir den da empfohlen: Bohrständer
Gibt es zu diesem Gerät Erfahrungswerte?
Oder eine weitere Empfehlung zu einem wirklich brauchbaren Bohrständer? Eurohals 43 sowie ein Hub von ca. 180 mm wären die Kriterien, sowie eine Zweihandbedienung ohne Beizwingen oder -schrauben.
Einsatz: Bohren von 3 mm bis 18 mm Spiral- und Holzbohrer sowie Forstnerbohrer bis 35 mm wäre so in etwa das Spektrum.
Alternativ überlege ich einen Ständer anfertigen zu lassen, da denke ich an eine Dreisäulenausführung. Müßte ja rein aus der Überlegung deutlich verwindungsstabiler sein als die klassischen Zweisäulenständer. Hat Eine/r von Euch so was schon mal realisiert oder sich darüber Gedanken gemacht?
Gruß aus dem Wein/4, André.
Ihr kennt das sicher - manchmal braucht es einen flexiblen Bohrständer.
Wir haben im Laufe der Jahre gut und gerne ein Dutzend (wenn nicht mehr) im Gebrauch gehabt, das Meiste war Schrott von Anfang an, Einige waren so leidlich brauchbar.
Alldieweil der aktuelle halbwegs Brauchbare inzwischen schon so viel Spiel hat dass er de facto nicht mehr brauchbar ist muß was Neues her.
Ein Kollege hat mir den da empfohlen: Bohrständer
Gibt es zu diesem Gerät Erfahrungswerte?
Oder eine weitere Empfehlung zu einem wirklich brauchbaren Bohrständer? Eurohals 43 sowie ein Hub von ca. 180 mm wären die Kriterien, sowie eine Zweihandbedienung ohne Beizwingen oder -schrauben.
Einsatz: Bohren von 3 mm bis 18 mm Spiral- und Holzbohrer sowie Forstnerbohrer bis 35 mm wäre so in etwa das Spektrum.
Alternativ überlege ich einen Ständer anfertigen zu lassen, da denke ich an eine Dreisäulenausführung. Müßte ja rein aus der Überlegung deutlich verwindungsstabiler sein als die klassischen Zweisäulenständer. Hat Eine/r von Euch so was schon mal realisiert oder sich darüber Gedanken gemacht?
Gruß aus dem Wein/4, André.