Quantcast
Channel: woodworker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879

Alpina Premium Holzöl für Küchenarbeitsplatte unbedenklich?

$
0
0
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem möglichst schadstofffreien Holzöl für unsere neue Küchenarbeitsplatte bin ich über den Test von Ökotest (Anfang 2014) auf Alpina Premium Holzöl gestoßen.
Beruhigt wegen der guten Testergebnisse (Inhaltsstoffe "sehr gut") und dem Zusatz "für Kinderspielzeug geeignet" (DIN EN 71-3) haben wir es (leicht unter Zeitdruck) verwendet.

Nun bin ich beim nochmaligen genauen Lesen der Beschreibung stutzig geworden und habe beim Hersteller nachgefragt: sie empfehlen das Öl NICHT für Küchenarbeitsplatten: "Unser Produkt ist nicht zur Verwendung im direktem Kontakt mit Lebensmitteln geeignet."

Nun möchte ich mein Brot ja nicht direkt auf der Arbeitsplatte schmieren - möchte aber auch kein unnötiges Risiko eingehen.

Laut Ökotest wurden weder Flüchtige organische Verbindungen (VOC), noch PAK, noch "weitere bedenkliche und/oder umstrittene Inhaltsstoffe" gefunden.
Als Konservierungsstoffe werden Methyl- und Benzisothiazolinon verwendet und es gibt einen UV-Absorber (CG 22-1130), der allergische Reaktionen hervorrufen kann.

Die Inhaltsstoffe sind
Naturöle, Acrylatharz, Pigmente, Wasser, Glykole/Glykolether, Additive, Konservierungsmittel.
Sowie der Hinweis "Enthält alpha-3-(3-(2H-benzotriazol-
2-yl)-5-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionyl-omega-hydroxypoly(oxyethylen)."

Die Inhaltssoffe sagen mir persönlich nichts - habt ihr eine Einschätzung für mich, ob der Hinweis von Alpina eher eine rechtliche Absicherung ist, also "offiziell nicht in Kontakt mit Lebensmitteln"... oder ob es tatsächlich keine gute Idee ist, das Öl zu verwenden?

Ich dachte ja, was für Kinderspielzeug zugelassen ist (das auch schon mal in den Mund gelangt), muss man auch als Küchenarbeitsplatte verwenden können...

Ich bin dankbar für jeden Rat!

Viele Grüße,
Fran

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879