Hallo
Ich bin ein passionierter Handhobler und versuche auch das Meiste von Hand zu bearbeiten, geht auch gar nicht anders, da ich keine stationäre Maschine habe.
Einen Elektrohobel (Elektrohandhobel) habe ich aber trotzdem und nutze den meistens, wenn ich viel Material von rohem Holz wegnehmen muss.
In letzter Zeit hatte ich dieses Teufelsteil immer wieder gebraucht und festgestellt, dass mir der Einstellmechanismus der Hobeltiefe, mit seinen Macken, auf den Geist geht (billigstes Teil aus einem Lebensmittelladen). Es ist so, dass bei der Verstellung der Hobeltiefe die vordere Platte nicht mehr parallel zu der hinteren steht und sich der Winkel beim Drehen der Einstellschraube immer anders einstellt. Bei sehr groben Arbeiten ist es noch zu verschmerzen, aber manchmal würde man doch etwas genauer damit was anstellen.
Es ist also der Wunsch in mir aufgekommen, mir einen anderen Elektorhobel zuzulegen, der zumindest nicht dieses Manko in der Einstellung besitzt.
Und nun habe ich mich daran erinnert, dass mein Bruder auch mal einen Elekrohobel hatte, jedoch im Gegensatz zu meinem, welcher Wendemesser aus Hartmetall hat, große HSS (zumindest nicht Hartmetall) Messer hatte, die man nachschärfen konnte.
Als ich mir seinen Hobel mal ausgehliehen hatte, habe ich mir die Mühe gemacht die Messer sehr gut zu schäfren. Beim Hobeln konnte man sehen, dass die Teile, welche aus dem Hobel weggeschleudert wurden, tatsächlich kleine, geschittene Späne waren und die gehobelte Oberfläche keine wünsche offen ließ.
Bei meinem Elektrohobel haben die Hartmetallmesser nie solche geschnittenen Späne produziert. Es waren immer Holzstückchen, die mehr an die Bearbeitung mit einer Axt erinnerten, als an einen Hobel.
Nun ist die Frage: konnte jemand von Euch mal diese beiden Messerarten vergleichen? Produziert bei einem von Euch der Elektrohobel mit den Hartmetallmessern feine, dünn geschnittene Späne?
Ich sondiere gerade das Angebot an Elektrohobeln um zu sehen, welche Modelle noch diese großen Messer verwenden. Wenn jemand aber eine gute Übersicht dazu hätte, würde ich mich über einen Beitrag freuen.
Gruß,
Rafikus
Ich bin ein passionierter Handhobler und versuche auch das Meiste von Hand zu bearbeiten, geht auch gar nicht anders, da ich keine stationäre Maschine habe.
Einen Elektrohobel (Elektrohandhobel) habe ich aber trotzdem und nutze den meistens, wenn ich viel Material von rohem Holz wegnehmen muss.
In letzter Zeit hatte ich dieses Teufelsteil immer wieder gebraucht und festgestellt, dass mir der Einstellmechanismus der Hobeltiefe, mit seinen Macken, auf den Geist geht (billigstes Teil aus einem Lebensmittelladen). Es ist so, dass bei der Verstellung der Hobeltiefe die vordere Platte nicht mehr parallel zu der hinteren steht und sich der Winkel beim Drehen der Einstellschraube immer anders einstellt. Bei sehr groben Arbeiten ist es noch zu verschmerzen, aber manchmal würde man doch etwas genauer damit was anstellen.
Es ist also der Wunsch in mir aufgekommen, mir einen anderen Elektorhobel zuzulegen, der zumindest nicht dieses Manko in der Einstellung besitzt.
Und nun habe ich mich daran erinnert, dass mein Bruder auch mal einen Elekrohobel hatte, jedoch im Gegensatz zu meinem, welcher Wendemesser aus Hartmetall hat, große HSS (zumindest nicht Hartmetall) Messer hatte, die man nachschärfen konnte.
Als ich mir seinen Hobel mal ausgehliehen hatte, habe ich mir die Mühe gemacht die Messer sehr gut zu schäfren. Beim Hobeln konnte man sehen, dass die Teile, welche aus dem Hobel weggeschleudert wurden, tatsächlich kleine, geschittene Späne waren und die gehobelte Oberfläche keine wünsche offen ließ.
Bei meinem Elektrohobel haben die Hartmetallmesser nie solche geschnittenen Späne produziert. Es waren immer Holzstückchen, die mehr an die Bearbeitung mit einer Axt erinnerten, als an einen Hobel.
Nun ist die Frage: konnte jemand von Euch mal diese beiden Messerarten vergleichen? Produziert bei einem von Euch der Elektrohobel mit den Hartmetallmessern feine, dünn geschnittene Späne?
Ich sondiere gerade das Angebot an Elektrohobeln um zu sehen, welche Modelle noch diese großen Messer verwenden. Wenn jemand aber eine gute Übersicht dazu hätte, würde ich mich über einen Beitrag freuen.
Gruß,
Rafikus