Hallo Zusammen!
Vor ca. 10 Jahren habe ich mir an meinem Stall neue Tore angeschafft. Die Tore sind ca 4 meter hoch und 3 meter breit (doppelflüglig- -- 1 Flügel entspricht 1,5m). Sie bestehen aus einem Eisenrahmen in dem mittig eine Isolierungsschicht eingebracht ist, sowie innen und aussen je eine Verkleidung mit Nut und Federbrettern. Diese Nut und Federbretter verlaufen senkrecht und haben die bekannte "Softline" Form. Nun sind nach 10 jahren die Bretter durch die Witterung dermassend "geschüsselt" dass ich sie dringend austauschen muss.
Zu meiner Frage: Was kann ich besser machen damit ich in 10 Jahren nicht noch einmal alles auswechseln muss. Ist eine Nut-und Feder Verkleidung mit Fasenprofil besser? Welche Arten der senkrechten Verbretterung gibt es damit das verziehen einigermassen verhindert wird? Trockennuten auf der Rückseite?
Danke im Vorraus
Vor ca. 10 Jahren habe ich mir an meinem Stall neue Tore angeschafft. Die Tore sind ca 4 meter hoch und 3 meter breit (doppelflüglig- -- 1 Flügel entspricht 1,5m). Sie bestehen aus einem Eisenrahmen in dem mittig eine Isolierungsschicht eingebracht ist, sowie innen und aussen je eine Verkleidung mit Nut und Federbrettern. Diese Nut und Federbretter verlaufen senkrecht und haben die bekannte "Softline" Form. Nun sind nach 10 jahren die Bretter durch die Witterung dermassend "geschüsselt" dass ich sie dringend austauschen muss.
Zu meiner Frage: Was kann ich besser machen damit ich in 10 Jahren nicht noch einmal alles auswechseln muss. Ist eine Nut-und Feder Verkleidung mit Fasenprofil besser? Welche Arten der senkrechten Verbretterung gibt es damit das verziehen einigermassen verhindert wird? Trockennuten auf der Rückseite?
Danke im Vorraus