Hallo ich hab in letzter Zeit Freude daran gefunden als Ausgleich zum öden Büroalltag mit Holzarbeiten im Garten mein Leben zu verschönern und mein nächsten Projekt soll eine kleine 9qm Holzterrasse im gepachteten Schrebergarten werden. Da der Weg das Ziel ist möchte ich so lange wie möglich daran arbeiten und auch den intensiven Umgang mit Holz haben. Also möchte ich mir die Terrassendielen selber herstellen. da ich aber finanziell kaum Mittel habe, kann ich keinen ganzen Baum kaufen und mit vielen Maschinen den dann Stück für Stück in Bretter verarbeiten. Also wollte ich Bretter kaufen und die dann selber zu Terrassendielen hobeln. Nun steh ich vor der Frage welches Holz ich nehme. Da in diversen Internetbeiträgen immer nur die Fragen des Materials von Fertigterrassendielen gestellt wird konnte ich noch keine Diskussion finden wo jemand selber aus irgendwelchen Brettern sich Terrassendielen selber hobelt (evtl. weil es eine dumme Idee ist? kA). Auch spielt für die meisten ja die Haltbarkeit eine Rolle, bei mir aber die Verarbeitbarkeit beim Hobeln, die einfach Beschaffung und natürlich der Preis. In Baumärkten finden sich sogenannten Baudielen die recht dick sind 3-4cm, allerdings aus Tanne/Fichte sind was ja wohl eher sehr weich ist, aber dafür eben doopelt so dick die die zu kaufenden Terrassendielen. Weiterhin weiß ich nicht ob außer dem Hobeln und dem Ölen noch irgendwas mit dem Holz gemacht werden muss damit es zu "Terrassenholz" wird. Wenn jemand Gedanken dazu hat würde ich mich freuen sie zu lesen. Danke.
↧