Quantcast
Channel: woodworker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879

Projektvorstellung: 2 Garderoben aus Kernbuche

$
0
0
Hallo Woodworkers,

heute möchte ich euch wieder eines meiner (endlich) fertig gewordenen Projekte vorstellen. 2 Garderoben aus Kernbuche. Endlich fertig geworden ist in dem Sinne zu verstehen, als dass die ganzen Holzkomponenten bereits seit 2…3 Monaten fertig montiert und aufgebaut an ihren jeweiligen Plätzen stehen, dass ich aber eine dringend benötigte Kleiderstange aus Edelstahl erst vor ein paar Tagen bekommen habe. Im Einzelnen bestand das Projekt aus einer Gäste-Garderobe für den direkten Hauseingangsbereich sowie einer etwas aufwendigeren 2. Garderobe für die Hausbewohner in einem speziellen „Garderoben-Raum“.

Gästegarderobe:

Besteht aus einem 50 cm breiten, unbesäumten, ca. 32 mm dicken Kernbuchenbrett, welches hochkant an der Wand befestigt ist. Einige Kleiderhacken ermöglichen das Aufhängen von Jacken und Mänteln. Im unteren Bereich ist eine „Schlüsselleiste“ realisiert, an der alle benötigten Schlüssel griffbereit aufgehängt werden können





Hauptgarderobe:

Bestehend aus einem Highboard aus 60 mm Kernbuche mit 5 Regalbrettern. Die inneren Regalabmessungen ermöglichen den Einsatz von fertigen Ikea-Körben. Daneben steht ein Schubladenschrank mit Schubladen für die Lagerung von Schuhen. Als Schubladenführung habe ich Blum Movento Auszüge mit Tip-on Funktion verwendet. Im oberen Teil soll ein waagrecht montiertes, 50 cm breites und unbesäumtes Brett die Mäntel auf den Kleiderbügeln hindern, die Wand direkt zu streifen. Eine durchgehende 30mm dicke Edelstahlstange rundet das Ganze ab.

Oberflächenbehandlung:

Für die Gästegarderobe habe ich ein Holzschutzwachs aus einem Baumarkt verwendet. Das war noch vor der Zeit, als ich eure Tipps bezüglich dem Ölen bekommen habe. Mit dem Ergebnis bin ich nicht sonderlich zufrieden, da das Wachs die Holzmaserung kaum anfeuert. Aber gerade bei der Kernbuche wollte ich das ja als Designelement in besonderen Maße hervorheben. Bei den übrigen Teile habe ich dann das Natural Farben Hartöl und als Abschluss das Finish Öl verwendet. Bei der Kombination gefallen mir die Ergebnisse wesentlich besser. Die Maserung des Kernes kommt wunderschön zur Geltung












Wen es interessiert, der kann Bilder der einzelnen Fertigungsschritte hier anschauen
https://picasaweb.google.com/Manfred...benInKernbuche

Grüße
Manfred

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879