Quantcast
Channel: woodworker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879

Holzdeck im Überdachten Aussenbereich, Frage zu Dominoverbindung

$
0
0
Hallo, liebe Forengemeinde,

ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Sobald mein Holz geliefert wird, möchte ich im Überdachten Bereich ein Holzdeck aus Massaranduba "installieren".

Ich weiß auch, dass Massaranduba stark quillt und schwindet, habe aber kammergetrocknetes bestellt. Befestigt wird alles mit den Festool Deckverbindern.
(Domino DF 700 ist vorhanden, ich bekomme auch noch den Adapter für die 6er Fräser...)
Nun meine eigentliche Frage: Im Eingangsbereich möchte ich die Verlegerichtung der Bretter um 90° ändern, da ich nicht auf die Stirnholzseiten schauen möchte.
Ich will auch vermeiden, dass es am "Schnittpunkt" zu allzu starken Verformungen kommt und hatte daher die Idee, die Stirnholzseiten mit der Längsseite eines Brettes mit Dominodübeln unverleimt zu verbinden (Länge: 2,07 m) Die Domino Dübel selbst stelle ich aus Eiche Stabparkett (ist genau 8mm stark) her.

Ist dieses so möglich, oder gibt es da unter Umständen Probleme? (in Bezug auf Quell/Schwindverhalten und die Kombination Eiche/Massaranduba)

Auf Bildern sieht man oft ein Fries auf Holzterassen, der ringsum verläuft um nicht auf die Hirnhölzer zu schauen und da frage ich mich halt, ob die Bretter miteinander verbunden sind.

Vielen Dank schon mal im Voraus und noch einen schönen Sonntag...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879