Hallo an alle Profies, aber auch Nicht-Profies!
Die Suche habe ich schon befragt und es gibt wirklich schon ne Menge zu dem Thema. Und ja, mir ist klar, dass die <1000€ TKS nichts für professionelle Anrpüche sind! Nachdem ich eine TKS meist nur ein paar Mal im Jahr (geschätzt 1-2x im Monat) brauche möchte ich nicht mehr als 500€ ausgeben.
Ich verwende sie weder beruflich, noch fertige ich regelmäßig Möbel an! Jedoch brauch ich gelegentlich "gut" zugeschnittene Bretter und ab und zu bau ich dann doch mal Möbel mit "normalem" Anspruch! Was heißt das? Es muss nicht 100% exakte Tischlerarbeit sein, aber sollte präziser sein als vom Möbeldiscounter.
Vor allem ist mir ein rechter Winkel wichtig und das bezogen auf die Seiten des Bretts, als auch die Kante selbst sollte sehr genau mit 90° geschnitten sein.
Bis jetzt habe ich die meisten Projekte mit HKS und Führungsschiene (auf einem Zuschnittbrett) gemacht. Das ging und ist von der Präzision her (fast) ausreichend. Auch Wiederholbarkeit von gleichen Teilen war/ist nicht so das Problem, da ich mit Stoppblöcken arbeite. Tolleranz dabei ist im 10tel Bereich und ca. 0,3-0,5° Abweichung. Wie ich finde ganz ok für die doch recht einfachen Mittel.
Was ich jedoch vermisse und das kommt doch wesentlich öfter vor sind kleine Teile zu schneiden! Oft hab ich auch 5x8er Staffeln die ich auf 5x7er schneiden möchte (rein als Bsp, sind nicht immer 5x8er). Das geht mit einer HKS einfach nicht (zu mindest ich kann es nicht ohne einen recht großen Aufwand zu betreiben)
Nur für das 1000€ oder mehr auszugeben ist es mir nicht wert! Und da helfen leider auch keine Ratschläge wie "spar bis du die ne bessere leisten kannst", weil ich hätte das Geld, mir ist es nur einfach nicht so viel Wert und das Geld kann ich mit anderen Sachen "sinnvoller" nutzen. Von daher fallen Erika, Festool und Co. aus und es wäre schön wenn die aus der Diskussion ausgeschlossen bleiben könnten. Denn auch gebraucht hab ich nach längerer Suche nichts passendes (entweder zu gebraucht oder zu teuer) gefunden.
Die Bosch PTS 10 kommt hier im Forum ja nicht gut weg (sind aber fast alles ältere Beiträge und beziehen sich damit ziemlich sicher auf das alte Modell), aber könnte mir vielleicht wer erklären warum? Ich kenne die Maschine nur vom Baumarkt her und ja sie ist aus Plastik, aber im Prinzip machte sie keinen schlechten Eindruck. Das einzige was mit abginge ist, dass sie Unterschnitte nicht ermöglicht, da die ist nur für 0-45° geeignet ist. Damit könnte ich aber leben.
Nachdem ich aber kein überzeugter Nutzer von Bosch grün bin, stehe ich jeglicher Alternative sehr offen gegenüber. Nur wie gesagt ist das Preislimit ca. 500€
Irgendwelche Empfehlungen? Bzw. wenn es da keine gibt, weil es eh alles Schrott ist unter 500€, welche wäre denn der beste Schrott? ;-)
Hat vielleicht schon wer Erfahrung mit der neuen PTS 10 und kann etwas darüber schreiben?
Als letzte Alternative: Wenn die <500€ TKS wirklich soooooo schlecht sind, dass sie nichtmal die gleichen Ergebnisse liefern wie meine HKS mit FS, dann würde ich wohl ganz drauf verzichten und mir was anderes für kleine Werkstücke überlegen.
Danke schon mal!
mfg
Andreas
Die Suche habe ich schon befragt und es gibt wirklich schon ne Menge zu dem Thema. Und ja, mir ist klar, dass die <1000€ TKS nichts für professionelle Anrpüche sind! Nachdem ich eine TKS meist nur ein paar Mal im Jahr (geschätzt 1-2x im Monat) brauche möchte ich nicht mehr als 500€ ausgeben.
Ich verwende sie weder beruflich, noch fertige ich regelmäßig Möbel an! Jedoch brauch ich gelegentlich "gut" zugeschnittene Bretter und ab und zu bau ich dann doch mal Möbel mit "normalem" Anspruch! Was heißt das? Es muss nicht 100% exakte Tischlerarbeit sein, aber sollte präziser sein als vom Möbeldiscounter.
Vor allem ist mir ein rechter Winkel wichtig und das bezogen auf die Seiten des Bretts, als auch die Kante selbst sollte sehr genau mit 90° geschnitten sein.
Bis jetzt habe ich die meisten Projekte mit HKS und Führungsschiene (auf einem Zuschnittbrett) gemacht. Das ging und ist von der Präzision her (fast) ausreichend. Auch Wiederholbarkeit von gleichen Teilen war/ist nicht so das Problem, da ich mit Stoppblöcken arbeite. Tolleranz dabei ist im 10tel Bereich und ca. 0,3-0,5° Abweichung. Wie ich finde ganz ok für die doch recht einfachen Mittel.
Was ich jedoch vermisse und das kommt doch wesentlich öfter vor sind kleine Teile zu schneiden! Oft hab ich auch 5x8er Staffeln die ich auf 5x7er schneiden möchte (rein als Bsp, sind nicht immer 5x8er). Das geht mit einer HKS einfach nicht (zu mindest ich kann es nicht ohne einen recht großen Aufwand zu betreiben)
Nur für das 1000€ oder mehr auszugeben ist es mir nicht wert! Und da helfen leider auch keine Ratschläge wie "spar bis du die ne bessere leisten kannst", weil ich hätte das Geld, mir ist es nur einfach nicht so viel Wert und das Geld kann ich mit anderen Sachen "sinnvoller" nutzen. Von daher fallen Erika, Festool und Co. aus und es wäre schön wenn die aus der Diskussion ausgeschlossen bleiben könnten. Denn auch gebraucht hab ich nach längerer Suche nichts passendes (entweder zu gebraucht oder zu teuer) gefunden.
Die Bosch PTS 10 kommt hier im Forum ja nicht gut weg (sind aber fast alles ältere Beiträge und beziehen sich damit ziemlich sicher auf das alte Modell), aber könnte mir vielleicht wer erklären warum? Ich kenne die Maschine nur vom Baumarkt her und ja sie ist aus Plastik, aber im Prinzip machte sie keinen schlechten Eindruck. Das einzige was mit abginge ist, dass sie Unterschnitte nicht ermöglicht, da die ist nur für 0-45° geeignet ist. Damit könnte ich aber leben.
Nachdem ich aber kein überzeugter Nutzer von Bosch grün bin, stehe ich jeglicher Alternative sehr offen gegenüber. Nur wie gesagt ist das Preislimit ca. 500€
Irgendwelche Empfehlungen? Bzw. wenn es da keine gibt, weil es eh alles Schrott ist unter 500€, welche wäre denn der beste Schrott? ;-)
Hat vielleicht schon wer Erfahrung mit der neuen PTS 10 und kann etwas darüber schreiben?
Als letzte Alternative: Wenn die <500€ TKS wirklich soooooo schlecht sind, dass sie nichtmal die gleichen Ergebnisse liefern wie meine HKS mit FS, dann würde ich wohl ganz drauf verzichten und mir was anderes für kleine Werkstücke überlegen.
Danke schon mal!
mfg
Andreas