Hallo zusammen
Meine große Leidenschaft ist die Meerwasseraquaristik, im speziellen die Zucht diverser Aquarienbewohner. Bislang habe ich all meine Aquarienschränke selbst gebaut, bis 300L war dies für mich konstruktiv von der Lastverteilung auch wenig problematisch.
Bei meinem 35Ol Becken habe ich auf einen erfahrenen Aquarianer vertraut, der mir zu einem Stahlgestell geraten hatte, welches ich einfach mit Siebdruckplatten verkleidet habe.
Nun hat sich im Lauf der Zeit ein gewisser Bestand an Aquarien angesammelt und da wir unter dem Dach wohnen wurde zum jeweiligen Standort ein passender Unterbau angefertigt.
Da meine Frau gerne mal die Möbel umstellt sind im Laufe der Zeit die Aquarien (das 350er ausgenommen:D) gewandert und stehen mittlerweile in einer Reihe neben dem großen Becken. Sieht natürlich schön gemischt aus und ist meiner Frau nun auch ein Dorn im Auge.
Das ganze soll jetzt einheitlich werden und ich möchte die Gelegenheit nutzen alles für meine Zuchtversuche zu optimieren, sowie auch den Stromverbrauch zu senken.
Nun gab es von meiner Frau für mich überraschenderweise grünes Licht für ein 2m Becken. Daraus ergibt sich für mich eine zu erwartende Last von ca. 700kg, welche der Unterschrank zu tragen hat.
Bauen möchte ich nach Möglichkeit mit MPX, das ganze soll aber so platzsparend wie möglich sein damit ich den Raum im Unterschrank für die Technik auch effektiv nutzen kann.
Lange Rede, kurzer Sinn: Habt ihr einen Buchtipp für mich woraus ich mir zum Thema Lastverteilung, Materialstärken etc. die notwendigen Informationen für mein Vorhaben ziehen kann?
Beste Grüße,
Torsten
Meine große Leidenschaft ist die Meerwasseraquaristik, im speziellen die Zucht diverser Aquarienbewohner. Bislang habe ich all meine Aquarienschränke selbst gebaut, bis 300L war dies für mich konstruktiv von der Lastverteilung auch wenig problematisch.
Bei meinem 35Ol Becken habe ich auf einen erfahrenen Aquarianer vertraut, der mir zu einem Stahlgestell geraten hatte, welches ich einfach mit Siebdruckplatten verkleidet habe.
Nun hat sich im Lauf der Zeit ein gewisser Bestand an Aquarien angesammelt und da wir unter dem Dach wohnen wurde zum jeweiligen Standort ein passender Unterbau angefertigt.
Da meine Frau gerne mal die Möbel umstellt sind im Laufe der Zeit die Aquarien (das 350er ausgenommen:D) gewandert und stehen mittlerweile in einer Reihe neben dem großen Becken. Sieht natürlich schön gemischt aus und ist meiner Frau nun auch ein Dorn im Auge.
Das ganze soll jetzt einheitlich werden und ich möchte die Gelegenheit nutzen alles für meine Zuchtversuche zu optimieren, sowie auch den Stromverbrauch zu senken.
Nun gab es von meiner Frau für mich überraschenderweise grünes Licht für ein 2m Becken. Daraus ergibt sich für mich eine zu erwartende Last von ca. 700kg, welche der Unterschrank zu tragen hat.
Bauen möchte ich nach Möglichkeit mit MPX, das ganze soll aber so platzsparend wie möglich sein damit ich den Raum im Unterschrank für die Technik auch effektiv nutzen kann.
Lange Rede, kurzer Sinn: Habt ihr einen Buchtipp für mich woraus ich mir zum Thema Lastverteilung, Materialstärken etc. die notwendigen Informationen für mein Vorhaben ziehen kann?
Beste Grüße,
Torsten