Wer sich in Wohngegenden umschaut, sieht wieder häufig Privathäuser und townhouses, die sich am Bauhaus-Stil orientieren. Mit ihren kubischen und geradlinigen Formen bestechen sie durch ihre Zeitlosigkeit. Ein Merkmal des Bauhaus-Stils ist das Flachdach. Es erfreut sich heute mehr denn je großer Beliebtheit bei Bauherren. Das Flachdach verkörpert wie kaum ein anderer Gebäudeteil die Idee, dass die Form der Funktion folgt. Der Hersteller Solarlux, Premiumanbieter für Verglasungslösungen, erkannte den Reiz des modernen Klassischen und erweitert sein Glashaus-Programm um eine Flachdach-Konstruktion: das Atrium Carré.
Ein Kennzeichen des neuen Produkts ist die umlaufende Blende, die in Traufhöhe angebracht wird. Sie erzeugt die Flachdach-Optik und verdeckt elegant die Dachrinne, durch die Regen- und Schmelzwasser abgeführt werden. Die filigranen Aluminiumsparren sind nur im Inneren des Glashauses sichtbar. Sie lassen viel Licht in den verglasten Raum.
Das ungedämmte Glasdach bietet Schutz von oben, und die rahmenlosen Seitenelemente sind frei beweglich. Somit bietet das Atrium Carré dreierlei Nutzungsformen: eine offene Terrasse, einen an der Seite windgeschützten Freisitz oder einen rundum geschlossenen wetterfesten Raum mit freier Aussicht in den Garten.
Wer sich einen geschützten Wohlfühlort im Freien schaffen möchte und die puristischen Formen der Bauhaus-Architektur liebt, kann das Atrium Carré als freistehenden Gartenpavillon realisieren oder als Anbau. Größe und Farbe des gläsernen Schmuckstücks sind passend zum Haus frei wählbar.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de
Ein Kennzeichen des neuen Produkts ist die umlaufende Blende, die in Traufhöhe angebracht wird. Sie erzeugt die Flachdach-Optik und verdeckt elegant die Dachrinne, durch die Regen- und Schmelzwasser abgeführt werden. Die filigranen Aluminiumsparren sind nur im Inneren des Glashauses sichtbar. Sie lassen viel Licht in den verglasten Raum.
Das ungedämmte Glasdach bietet Schutz von oben, und die rahmenlosen Seitenelemente sind frei beweglich. Somit bietet das Atrium Carré dreierlei Nutzungsformen: eine offene Terrasse, einen an der Seite windgeschützten Freisitz oder einen rundum geschlossenen wetterfesten Raum mit freier Aussicht in den Garten.
Wer sich einen geschützten Wohlfühlort im Freien schaffen möchte und die puristischen Formen der Bauhaus-Architektur liebt, kann das Atrium Carré als freistehenden Gartenpavillon realisieren oder als Anbau. Größe und Farbe des gläsernen Schmuckstücks sind passend zum Haus frei wählbar.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de