Hallo Zusammen,
Bin neu hier im Forum und stell mich mal kurz vor.
Mein Name ist Mario, bin 28 und komme aus Bayern. Bin eigentlich KFZ-Mechaniker.
Nach Holzhausbau, Terassenbau und Bau eines eigenen Kickers, hat sich das arbeiten mit Holz zu einem Hobby entwickelt.
Es ist einfach toll etwas selbst entstehen zu lassen.
http://imageshack.com/a/img191/2553/ltqk.jpg
Mein erst kürzlich fertig gewordenes Projekt ist ein Couchtisch aus Teak. Eigentlich waren es Terassendielen.
Teak ist im freien Handel leider kaum zu bekommen.
Alles gemacht vom Verleimen bis zu den Tischbeinen.
http://imageshack.com/a/img839/2315/ff7b.jpg
Nun möchte ich mich an ein etwas größeres Projekt wagen und das Traumbett meiner Frau bauen.
Das Bett soll eigentlich auch aus Teak werden (schlagt mich nicht). Mir ist die Regenwaldabholzung durchaus bewusst. Aber das Holz gefällt meiner Frau unheimlich gut. Und soll ungeölt bleiben.
Das Holz wird mir mein Holzhausbauer besorgen, der sehr ökologisch eingestellt ist und normalerweise keine Exotenhölzer verkaufen möchte. Er wird es von einem Holzhändler beziehen wo es kein Holz aus zweifelhafter Herkunft gibt (soweit dies möglich ist). Der Kubikmeter kostet ca 5000 + Steuer. (realer Preis?)
Außer ihr sagt mir ein Holz das mit der Maserung annäherd rankommt. (und auch so gut duftet)
Bilder und Skizze vom Bett (relativ grob) hab ich mal mit angehängt.
Nun möchte ich mal eure Meinung hören ob das für einen begabten Hobbyhandwerker/schreiner machbar ist.
Werkzeug ist viel vorhanden von Formatsäge bis Stichsäge.
Über den Bettrahmen bzw Seiten, Front und Heck mach ich mir weniger Sorgen.
Viel mehr um die Schwebekontruktion. Das bereitet mir noch etwas Kopfschmerzen.
Wie hoch sind die Seitenwangen in der Regel bei solch einem Bett?
Unterkommen muss ein 7cm hoher Lattenrost, 1/3 von der Matraze ca 7,5cm und natürlich die Auflage für den Lattenrost.
Gibts da irgendein Standardmaß? Und gibts vieleicht ne Zeichnung oder Bilder vom Rahmen einer solchen schwebenden Konstruktion. Bei Google hab ich leider so gut wie gar nichts gefunden. Vieleicht ist Schwebebett auch der falsche Begriff.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß Mario
Bin neu hier im Forum und stell mich mal kurz vor.
Mein Name ist Mario, bin 28 und komme aus Bayern. Bin eigentlich KFZ-Mechaniker.
Nach Holzhausbau, Terassenbau und Bau eines eigenen Kickers, hat sich das arbeiten mit Holz zu einem Hobby entwickelt.
Es ist einfach toll etwas selbst entstehen zu lassen.
http://imageshack.com/a/img191/2553/ltqk.jpg
Mein erst kürzlich fertig gewordenes Projekt ist ein Couchtisch aus Teak. Eigentlich waren es Terassendielen.
Teak ist im freien Handel leider kaum zu bekommen.
Alles gemacht vom Verleimen bis zu den Tischbeinen.
http://imageshack.com/a/img839/2315/ff7b.jpg
Nun möchte ich mich an ein etwas größeres Projekt wagen und das Traumbett meiner Frau bauen.
Das Bett soll eigentlich auch aus Teak werden (schlagt mich nicht). Mir ist die Regenwaldabholzung durchaus bewusst. Aber das Holz gefällt meiner Frau unheimlich gut. Und soll ungeölt bleiben.
Das Holz wird mir mein Holzhausbauer besorgen, der sehr ökologisch eingestellt ist und normalerweise keine Exotenhölzer verkaufen möchte. Er wird es von einem Holzhändler beziehen wo es kein Holz aus zweifelhafter Herkunft gibt (soweit dies möglich ist). Der Kubikmeter kostet ca 5000 + Steuer. (realer Preis?)
Außer ihr sagt mir ein Holz das mit der Maserung annäherd rankommt. (und auch so gut duftet)
Bilder und Skizze vom Bett (relativ grob) hab ich mal mit angehängt.
Nun möchte ich mal eure Meinung hören ob das für einen begabten Hobbyhandwerker/schreiner machbar ist.
Werkzeug ist viel vorhanden von Formatsäge bis Stichsäge.
Über den Bettrahmen bzw Seiten, Front und Heck mach ich mir weniger Sorgen.
Viel mehr um die Schwebekontruktion. Das bereitet mir noch etwas Kopfschmerzen.
Wie hoch sind die Seitenwangen in der Regel bei solch einem Bett?
Unterkommen muss ein 7cm hoher Lattenrost, 1/3 von der Matraze ca 7,5cm und natürlich die Auflage für den Lattenrost.
Gibts da irgendein Standardmaß? Und gibts vieleicht ne Zeichnung oder Bilder vom Rahmen einer solchen schwebenden Konstruktion. Bei Google hab ich leider so gut wie gar nichts gefunden. Vieleicht ist Schwebebett auch der falsche Begriff.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß Mario