Quantcast
Channel: woodworker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879

Kantenanleimer mit Flächenziehklinge oder Schwabbelaggregat

$
0
0
Servus, stöbere schon einige Zeit im Forum, jetzt mein erster Beitrag/Frage:

Investiere in eine neue Kantenanleimmaschine, verarbeitet werden hauptsächlich Kanten bis 2 mm an beschichteten und furnierten Platten.

Tendiere momentan zur Holzher Auriga 1308 mit Trennmittelsprühen, Fügen, Kappen, Bündig/Radiusfräsen, Eckenrunden, Radiusziehklinge.
Hab nun die Wahl als letztes Aggregat Flächenziehklinge oder Schwabbelaggregat (inkl. Sprüheinr.), beides geht wg. Maschinenlänge nicht (hab leider nicht mehr Platz in der Werkstätte).

Gibt es Situationen wo Schwabbeln unbedingt notwendig ist oder ist es "nur" die noch perfektere Optik bzw. gibt es Situationen wo man die Flächenziehklinge nicht einsetzen kann aber Schwabbeln gut wäre? Könnte mit vorstellen bei beschichteten Platten mit gröberen Strukturen.

Wie ist das bei Hochglanz-Oberflächen (beschichtet/Senosan), setzt man da die Flächenziehklinge ein oder hinterlässt die Spuren? (eine scharfe Klinge immer vorausgesetzt). Oder geht das sowieso nur mit Maschinen einer höheren Liga?

Wer kann mir da mit seinen Erfahrungen helfen?

Grüße,
Herbert

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879