Quantcast
Channel: woodworker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879

Der Wurm steckt(e) im Küchenbuffet

$
0
0
Hallo miteinander!

Ich als Laie habe mir kürzlich ein schönes Küchenbuffet (schätzungsweise aus den 50er Jahren) zugelegt. Es ist eines der schönen Aufsatzbuffets in leichter Bauweise. Das gute Stück ist also nicht grad massiv, lässt sich dafür aber bequem transportieren. :)

Erst beim Abschleifen (ich möchte es weiß lackieren) habe ich bemerkt, dass es insbesondere an der Unterseite Holzwurmspuren aufweist. Ich schätze die kleinen Ausfluglöcher auf circa 100 Stück. Laut Vorbesitzer stand das Küchenbuffet die letzten Jahre in der Wohnung, also in beheizten Räumen. Nachdem ich die Löcher bemerkt habe, habe ich für einige Tage weißes Papier unter diese gelegt, um Spuren von Holzmehl ausfindig machen zu können. Gefunden habe ich zwar nichts, zu diesem Zeitpunkt stand das Buffet allerdings in der Garage. Vielleicht sind die Spuren dabei ja vom Winde verweht worden... Zudem habe ich noch nie die Rücklassenschaften solcher Tierchen gesehen, um einen Vergleich zu haben, wie viel da raus kommen würde. Jedenfalls habe ich die Löcher mit Clou Holzpaste zugekittet. Vielleicht war dies keine gute Idee, weil ich mich jetzt für weitere Holzmehl-Tests disqualifiziert habe? Allerdings erhoffe ich mir so, neue Ausfluglöcher erkennen zu können...

Zu meiner Frage: Was denkt ihr, kann ich das gute Stück nach Fertigstellung (es muss jetzt nur noch hübsch lackiert werden - die Grundierung ist schon drauf) unbedenklich in die Wohnräume stellen, in denen sich Parkett und alte Holzdielen befinden? Fressen sich die Biester später ggf. auch durch mehrere Lackschichten (2x Grundierung, 2x Farbe)? Habe ich dann einen "Übergriff" auf das andere in der Wohnung befindliche Holz wie die beschriebenen Böden zu befürchten?
Prinzipiell lässt sich das ja regelmäßig beobachten. Denn, wenn alles gekittet und überstrichen ist, so müssten ja irgendwann neue Löcher zu sehen sein, wenn es "fertige" Käfer nach draußen geschafft hätten...

Würdet ihr das Küchenbuffet also unter den geschilderten Bedingungen in die Wohnung stellen? Und kann ich aufgrund der geheizten Räume darauf hoffen, dass die Larven - sofern noch im Holz existent - Stück für Stück absterben, da das Holz in der Wohnung zu trocken für sie wird?

Alles in allem bin ich leider sehr unsicher und das vermiest einem das tolle Gefühl, diesem schönen Buffet mit viel Arbeit zu neuem Glanz verholfen zu haben... :(

Für eure Hilfe sage ich vorab lieben Dank!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10879