Hallo,
hätte mal wieder eine Frage an die Profis hier im Forum: Habe ein Ulmia 1710 mit winkelverstellbarem Sägeblatt. Ich kann den eingestellten Winkel dann arretieren mittels einer Schraube die die ganze Sägeeinheit gegen das Gehäuse fixiert. Dennoch kann ich bei angezogener Fixierung mit dem Handrad den Winkel verstellen.
Meine Bedenken sind nun, dass diese Fixierung ev. defekt ist oder kann es sein, dass der Verstellmechanismus so stark ist, dass er trotz Fixierung verstellt und beim Sägen das Aggregat trotzdem gehalten wird?. Es geht nämlich eine gut 20mm dicke Gewindestange vom Handrad weg und die hat schon ordentlich Kraft denke ich.
Frage jetzt so blöd, weil ich noch kein Sägeblatt habe - und folglich noch keinen Echttest machen konnte. Überlege nun, ob etwaige Reparaturkosten in Relation zum Zeitwert stehen bevor ich in einen teuren Satz Sägeblätter kaufe, der dann auf einen andere Säge nicht passt.....
Danke und LG Lukas
hätte mal wieder eine Frage an die Profis hier im Forum: Habe ein Ulmia 1710 mit winkelverstellbarem Sägeblatt. Ich kann den eingestellten Winkel dann arretieren mittels einer Schraube die die ganze Sägeeinheit gegen das Gehäuse fixiert. Dennoch kann ich bei angezogener Fixierung mit dem Handrad den Winkel verstellen.
Meine Bedenken sind nun, dass diese Fixierung ev. defekt ist oder kann es sein, dass der Verstellmechanismus so stark ist, dass er trotz Fixierung verstellt und beim Sägen das Aggregat trotzdem gehalten wird?. Es geht nämlich eine gut 20mm dicke Gewindestange vom Handrad weg und die hat schon ordentlich Kraft denke ich.
Frage jetzt so blöd, weil ich noch kein Sägeblatt habe - und folglich noch keinen Echttest machen konnte. Überlege nun, ob etwaige Reparaturkosten in Relation zum Zeitwert stehen bevor ich in einen teuren Satz Sägeblätter kaufe, der dann auf einen andere Säge nicht passt.....
Danke und LG Lukas